Familienzentren an Grundschulen
Das Land Berlin fördert mit dem Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren am Standort Schule, um – zunächst in besonders benachteiligten Stadtteilen – durch niedrigschwellige Angebote eine wichtige Brücke zwischen Eltern und Schule zu bilden. Seit Ende 2023 werden berlinweit 16 Familienzentren an Grundschulen gefördert. Für das Jahr 2025 ist eine Fördersumme in Höhe von 88.750 Euro vorgesehen. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de
Seit Herbst 2023 beteiligt sich Trialog Jugendhilfe gGmbH an zwei Schulen am Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen.
In Spandau richtet Trialog Jugendhilfe gGmbH das Familienzentrum Morgenstern an der Christian-Morgenstern-Grundschule aus.
Das aktuelle Wochenangebot finden Sie hier:
Wochenplan Familienzentrum Morgenstern
In Neukölln ist das Familienzentrum Efeuweg an die Gemeinschaftsschule Efeuweg, auf dem Campus Efeuweg, angegliedert.
Das aktuelle Wochenangebot finden Sie hier:
Die Angebote der Familienzentren an Grundschulen richten sich an die Erziehenden von Grundschulkindern und ergänzen so bereits bestehende Angebote der Frühen Hilfen im Sozialraum. Durch die Verortung am Standort Schule und die Erweiterung der bereits etablierten Elternarbeit der Schule wird eine engmaschige Erziehungs- und Bildungspartnerschaft ermöglicht. Es entsteht ein multiprofessionelles Unterstützersystem für Familien im Sozialraum.
Die Sozialpädagog*innen vor Ort bieten Erziehenden über die eigenen Angebote hinaus eine bedarfsorientierte Vermittlung an andere Akteure, Kooperationspartner und Leistungserbringer im Sozialraum. Die Grundschule wird so zur Anlaufstelle für Familien und fördert das sozialräumliche Zusammenkommen.
Ziel ist es, die Bildungschancen von Kindern zu verbessern und damit zur allgemeinen Bildungsgerechtigkeit beizutragen. Familienzentren an Grundschulen schließen an das seit 2012 durchgeführte Landesprogramm Berliner Familienzentren an und führen damit die Präventionskette nach dem Kita-Besuch und die Begleitung der Familien auch nach Schuleintritt fort.
Zu den Leistungen und Angeboten der Familienzentren gehören unter anderen:
- Beratungsangebote
- Frühstück- und Café-Treffs
- Praktische Angebote und Kurse für Erziehende
- Ferienangebote
- Aktionsveranstaltungen
- Thematische Elternabende
- Freizeitorientierte Eltern-Kind-Angebote
- Und vieles mehr
Unsere Angebote in den Familienzentren an Grundschulen werden von qualifizierten Sozialpädagog*innen begleitet und koordiniert. Projektbezogen ergänzen multiprofessionelle Fachkräfte unserer Kooperationspartner die Teams vor Ort.
Unsere Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an Supervision, kollegialer und fachlicher Beratung teil und nutzen interne Fortbildungsangebote sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich fortlaufend zu qualifizieren.

Familienzentrum Morgenstern
an der Christian-Morgenstern-Grundschule
Ansprechpartner*innen: Silja Teteh, Sina Schreck
familienzentrum-morgenstern@trialog-berlin.de
Familienzentrum Efeuweg
an der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg
Ansprechpartner*innen: Tanja Wiens, Biancamaria Bembenick
familienzentrum-efeuweg@trialog-berlin.de
Bereichsleitung Schule
Robert Gibis
Heerstraße 2
14052 Berlin
Tel. 030-315 117 724
Fax 030-315 117 713
gibis@trialog-berlin.de
Das Land Berlin fördert mit dem Modellprojekt Familienzentren an Grundschulen die sozialräumlich ausgerichtete Entwicklung von Familienzentren am Standort Schule, um - zunächst in besonders benachteiligten Stadtteilen - durch niedrigschwellige Angebote eine wichtige Brücke zwischen Eltern und Schule zu bilden. Seit Ende 2023 werden berlinweit 16 Familienzentren an Grundschulen geför-dert. Für das Jahr 2025 ist eine Fördersumme in Höhe von 88.750 Euro vorgesehen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-familienzentren.de