Soziale Gruppe
Soziale Gruppenarbeit (§ 29 SGB VIII) ist ein familienunterstützendes Angebot für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern, das an ein bis drei Nachmittagen in der Woche stattfindet.
Das Konzept der sozialen Gruppenarbeit fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und unterstützt sie beim Erlernen neuer sozialer Kompetenzen. Das Kind bzw. der Jugendliche lernt, sich in eine Gruppe mit Gleichaltrigen zu integrieren und setzt neu erworbene Fähigkeiten mit professioneller Unterstützung um. Begleitend zu der Gruppenarbeit finden mit den Eltern regelmäßige Gespräche statt. Zudem kooperieren wir mit den für die Familien relevanten Institutionen und sind langjährig gut in den jeweiligen Sozialräumen vernetzt.
- Soziales Kompetenztraining
- feste Gruppenabläufe, verbindliche Regeln, Rituale
- ein bis drei Gruppennachmittage je nach Gruppenangebot
- Nutzung sozialräumlicher Ressourcen durch Ausflüge und Stadtteilerkundungen, besonders in den Ferienzeiten
- Regelmäßige Elterngespräche, Rückmeldungen zur Entwicklung des Kindes in der Gruppe
- Elternberatung zu Erziehungsfragen, Schulthemen, etc.
- Thematische Elternabende
- Vermittlung in zusätzliche Beratungsangebote
Unser Team für die soziale Gruppenarbeit besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen. Die Gruppenarbeit wird immer im Co-Team durchgeführt.
Unsere Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an Supervision, kollegialer und fachlicher Beratung teil und nutzen interne Fortbildungsangebote sowie externe Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich fortlaufend zu qualifizieren.

Bei Fragen zu unserer Sozialen Gruppe Boje wenden Sie sich bitte gern an:
Fachliche Leitung Spandau
Janice Bridger
Posthausweg 5/7
13589 Berlin
Tel. 030-367 582 60
Fax 030-367 582 63
bridger@trialog-berlin.de
Die Leistungen der Sozialen Gruppe können beim zuständigen Jugendamt beantragt werden.